„Die Pest der Seele“ – Zur religiösen Pestbewältigung in Danzig 1709

dc.contributor.authorLewandowska, Liliana
dc.date.accessioned2013-02-12T08:55:51Z
dc.date.available2013-02-12T08:55:51Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractDie sich immer mehr in der Stadt ausbreitende Seuche hätte vornehmlich ihren Grund in den tückischen und betrügerischen Herzen der Danziger, die auf die rechtschaffene Buße und die frommen Andachten keinen Wert legten, ferner in dem verbreiteten Irrglauben, der die Möglichkeit des göttlichen Zornes nicht anerkannt und im fehlenden Bekenntnis zu eigener Sündhaftigkeit und dem Argwohn, mit dem eine Verbesserung des Lebenswandels betrachtet wurde. Letztlich war es aber allein die christliche Ermahnung an die Danziger, wenn sie inmitten der grassierenden Seuche der Pestilenz ihre Zuflucht bei Gott suchten, ihre Sünden erkannten und bekannten, an den Sohn Gottes glaubten und sich auf sein Heilswerk verließen sowie „zu Gott durch Bekehrung und Besserung [des] Leben[s]“ fliehen sollten.pl
dc.identifier.citationSeuche und Mensch. Herausforderung in den Jahrhunderten, red. C.Chr. Wahrmann, M. Buchsteiner, A. Strahl, Berlin 2012, s. 121-135.pl
dc.identifier.isbn978-3-428-13701-5
dc.identifier.urihttp://repozytorium.umk.pl/handle/item/316
dc.language.isodeupl
dc.publisherDuncker & Humblot Berlinpl
dc.rightsAttribution-ShareAlike 3.0 Poland*
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/pl/*
dc.subjectPestpl
dc.subjectDanzigpl
dc.subject18. Jahrhundertpl
dc.title„Die Pest der Seele“ – Zur religiösen Pestbewältigung in Danzig 1709pl
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/articlepl

Files

Original bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
L.Gorska_Die Pest der Seele.pdf
Size:
163.65 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
1.34 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections