Miejsca pamięci a toruńska tożsamość zbiorowa w XIX wieku. Przypadek Kopernika
Loading...
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Czachur, Waldemar (red.)
Abstract
The author explores the place of the memory of Nicolaus Copernicus
and its identity-constructing potential in the space of one city, which
was shared by and divided between two large language communities.
Copernicus discourses in selected newspaper titles of the 19th-century
Torun are analysed: the Polish “Gazeta Toruńska” and the German
“Thorner Zeitung”. The author proposes a research matrix which
can account for both linguistic and extralinguistic factors. The analysis
draws on identity-related theories by Giesen and Bokszański.
In dem Beitrag wird der Erinnerungsort „Nikolaus-Kopernikus“ und sein identitätsstiftendes Potenzial in einem von zwei großen Sprachgemeinschaften geteilten urbanen Raum untersucht. Der Analyse werden kopernikanische Diskurse aus ausgewählten Pressetiteln des 19. Jahrhunderts in Thorn unterzogen: Aus der polnischsprachigen „Gazeta Toruńska“ und der deutschsprachigen „Thorner Zeitung“. Die Autorin schlägt eine Untersuchungsmatrix vor, welche ermöglicht, Pamięc
In dem Beitrag wird der Erinnerungsort „Nikolaus-Kopernikus“ und sein identitätsstiftendes Potenzial in einem von zwei großen Sprachgemeinschaften geteilten urbanen Raum untersucht. Der Analyse werden kopernikanische Diskurse aus ausgewählten Pressetiteln des 19. Jahrhunderts in Thorn unterzogen: Aus der polnischsprachigen „Gazeta Toruńska“ und der deutschsprachigen „Thorner Zeitung“. Die Autorin schlägt eine Untersuchungsmatrix vor, welche ermöglicht, Pamięc
Description
Keywords
języki pamięci, lingwistyka pamięci, miejsca pamięci, Kopernik jako miejsce pamięci, język tożsamości, tożsamość językowa, przestrzeń pamięci, memory space, collective identity, the identity manifestation in the language, historical speaker and language community, Erinnerungsorte, kollektive Identität, sprachliche Manifestierung der Identität, historische Sprecher- und Sprachgemeinschaft
Citation
Pamięć w ujęciu lingwistycznym. Zagadnienia teoretyczne i metodyczne