Jetzt sind aber Männer dran! Reflexion über neu verwendete maskuline Berufs- und Personenbezeichnungen im Deutschen und im Polnischen.
Loading...
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bergerova, Hana/ Schmidt, Marek/ Schuppener, Georg (ed.)
Abstract
The language, and especially vocabulary, reflects very precise changes taking place in extralinguistic provinces. This article demonstrates the development of masculine names of persons and jobs which until now have been reserved for women, hence in the maternity and education field, comparative - in Polish and German. First, the article presents the systemic possibilities of both languages to mark the gender or gender neutrality. Then, on chosen examples found on Internet forums, it demonstrates how nowadays they are realized in „parole”.
Der Beitrag illustriert an gewählten Beispielen sprachliche Machanismen der Geschlechtsmarkierung, spezifisch für Männerbezeichnungen in "Frauenberufen".
Der Beitrag illustriert an gewählten Beispielen sprachliche Machanismen der Geschlechtsmarkierung, spezifisch für Männerbezeichnungen in "Frauenberufen".
Description
Keywords
geschlechtsspezifische Berufsbezeichnungen, Frauenberufe, Männer in Frauenberufen, Genderlinguistik, Geschlechtslinguistik
Citation
Aussinger Beiträge, Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre, 3. Jahrgang, Usti nad Labem 2009, S. 91-10
Collections
Endorsement
Review
Supplemented By
Referenced By
Creative Commons license
Except where otherwised noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Poland