Die referientielle Funktion der Musik in Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw"
Loading...
Date
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Die referentielle Funktion der Musik beruht darauf, dass mit musikalischen Mitteln auf außermusikalische Phänomene hingewiesen wird. In Brittens Oper kommt sie in vier Kategorien zum Vorschein: in der Instrumentation, als klassische Tonmalerei, im tonalen Plan und im Bereich der thematisch-motivischen Arbeit. Der vorliegende Aufsatz ist vor allem den zwei letzt-genannten Elementen gewidmet, die auf besondere Weise die narrativen Strukturen der literarischen Vorlage nachahmen, wichtige Momente der Handlung unterstreichen, die auf der Wortebene transportierten Inhalte ergänzen oder revidieren und dazu dienen, die Figurencharakteristik zu vertiefen.
Description
Keywords
Benjamin Britten, Henry James, The Turn of the Screw, Literaturoper, referentielle
Citation
Litteraria Copernicana, No. 1(21)/, pp. 83-98
Collections
Endorsement
Review
Supplemented By
Referenced By
Creative Commons license
Except where otherwised noted, this item's license is described as Attribution-NoDerivs 3.0 Poland