Die referientielle Funktion der Musik in Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw"

dc.contributor.authorSzczerbowska-Prusevicius, Katarzynapl
dc.date.accessioned2017-04-19T09:22:39Z
dc.date.available2017-04-19T09:22:39Z
dc.date.issued2017-02-23pl
dc.description.abstractDie referentielle Funktion der Musik beruht darauf, dass mit musikalischen Mitteln auf außermusikalische Phänomene hingewiesen wird. In Brittens Oper kommt sie in vier Kategorien zum Vorschein: in der Instrumentation, als klassische Tonmalerei, im tonalen Plan und im Bereich der thematisch-motivischen Arbeit. Der vorliegende Aufsatz ist vor allem den zwei letzt-genannten Elementen gewidmet, die auf besondere Weise die narrativen Strukturen der literarischen Vorlage nachahmen, wichtige Momente der Handlung unterstreichen, die auf der Wortebene transportierten Inhalte ergänzen oder revidieren und dazu dienen, die Figurencharakteristik zu vertiefen.de
dc.identifier.citationLitteraria Copernicana, No. 1(21)/, pp. 83-98pl
dc.identifier.issn1899-315Xpl
dc.identifier.otherdoi:10.12775/LC.2017.007pl
dc.identifier.urihttp://repozytorium.umk.pl/handle/item/4179
dc.language.isodeupl
dc.rightsAttribution-NoDerivs 3.0 Polandpl
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccesspl
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/pl/pl
dc.subjectBenjamin Brittende
dc.subjectHenry Jamesde
dc.subjectThe Turn of the Screwde
dc.subjectLiteraturoperde
dc.subjectreferentiellede
dc.titleDie referientielle Funktion der Musik in Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw"pl
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/articlepl

Files

Original bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
LC.2017.007,Szczerbowska-Prusevicius.pdf
Size:
2.16 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections