Der deutsche Genius im Spiegel seiner Sprache – das Selbstbild der in Thorn des 19. Jahrhunderts wohnhaften Deutschen. Versuch einer Analyse anhand „Die Deutschen“ von Bogumil Goltz

dc.contributor.authorGrotek, Edyta
dc.date.accessioned2018-01-11T11:00:02Z
dc.date.available2018-01-11T11:00:02Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractIn dem kurzen Beitrag versuchte ich, das Eigenbild der Deutschen im 19. Jahrhundert, anhand der Auszüge aus Goltz‘ „Die Deutschen“ zu ermitteln. Es ist auch gelungen, im Laufe der Analyse einige Elemente der deutschen Heterostereotype dieser Zeiten gegenüber anderen Nationen zu identifizieren. Das dargestellte Eigenbild ist wegen der Einseitigkeit und Subjektivität des Materials von der Natur her nur sehr eingeschränkt, das Ziel war aber, nur ein Ausschnitt der Eigenwahrnehmung zu beleuchten. Ich glaube, dass die vorliegende Analyse als kleiner Baustein zu der Darstellung und Verständnis des bunten Mosaiks der gegenseitigen Wahrnehmung der Deutschen innerhalb der gegebenen Periode und Konzeptualisierung des Nachbarn im Laufe der Geschichte beitragen kann.pl
dc.description.abstractIn the 19th century Toruń coexisted many nations together. The most residents of the city spoke German and were evangelic, but in such towns it was a common practice, that most of the citizens had to speak Polish and German (and also Yiddish), just to communicate in everyday situations. The problem how the nations saw and perceived each other is interesting and worth to analyze. The paper provides a synchronic analyze of a chapter of Bogumil Goltz’ book “Die Deutschen” (“The German People”) from 1847 and aims to reconstruct the autostereotype of germane people, who used to live in Toruń in the 19th century. It was also possible, basing on the short text, to research some elements of the heterostereotypes of polish people at this timepl
dc.identifier.citationIm Deutsch-polnischen Spiegel. Sprachliche Nachbarschaftsbilder, Frankfurt/Main 2011, pp. 76-80pl
dc.identifier.urihttp://repozytorium.umk.pl/handle/item/4826
dc.language.isodeupl
dc.publisherGrotek, Edyta/ Just, Annapl
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
dc.subjectBogumil Goltzpl
dc.subjectSprache von Bogumil Goltzpl
dc.subjectSelbstbild der Deutschenpl
dc.subject"Die Deutschen" von Goltzpl
dc.subjectStereotypepl
dc.subjectdas Selbstbild von Nationenpl
dc.subjectautostereotyppl
dc.subjectheterostereotyppl
dc.titleDer deutsche Genius im Spiegel seiner Sprache – das Selbstbild der in Thorn des 19. Jahrhunderts wohnhaften Deutschen. Versuch einer Analyse anhand „Die Deutschen“ von Bogumil Goltzpl
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/articlepl

Files

Original bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
2011.Der deutsche Genius.pdf
Size:
538.83 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
1.34 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections