Sprache als Identitätsträger. Entwicklung eines Untersuchungsrasters – ein Versuch am Beispiel der historischen Sprechergemeinschaft vom Toruń des 19. Jahrhunderts

dc.contributor.authorGrotek, Edyta
dc.date.accessioned2018-02-05T13:59:52Z
dc.date.available2018-02-05T13:59:52Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDer Beitrag präsentiert ein soziolinguistisches Modell der Untersuchung und Dekodierung von kollektiven Identitä-ten, entwickelt aufgrund der soziologischen Modelle von Bokszański und Giesen. Dies ist ein Versuch der Entwick-lung eines Untersuchungsrasters, welches ermöglicht, die Untersuchung der sprachlichen Realisierung von kol-lektiven Identitäten zu systematisieren. Das Raster wurde anhand von 3 kurzen Artikeln konfirmatorisch überprüft und bedarf noch der Revalidierung und Vertiefung Usuń wybranepl
dc.identifier.citationSprache-Wissen-Medien. Festschrift für Professor Gerd Antos, Wrocław-Dresden 2015, pp. 85-99pl
dc.identifier.urihttp://repozytorium.umk.pl/handle/item/4888
dc.language.isodeupl
dc.publisherOpiłowski, Roman/ Czachur, Waldemar (ed.)pl
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
dc.subjectsprachliche Identitätpl
dc.subjectErinnerungsorte und Sprachwissenschaftpl
dc.subjectsoziolinguistisches Analyserasterpl
dc.subjectStadtgemeinschaftpl
dc.subjectStadtsprachepl
dc.titleSprache als Identitätsträger. Entwicklung eines Untersuchungsrasters – ein Versuch am Beispiel der historischen Sprechergemeinschaft vom Toruń des 19. Jahrhundertspl
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/bookPartpl

Files

Original bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
2015.Sprache als Identitaetstraeger.pdf
Size:
29.06 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
1.34 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections