Preußen in den Kosmographien des 17. und 18. Jahrhunderts

dc.contributor.authorLewandowska, Liliana
dc.date.accessioned2014-11-05T10:32:39Z
dc.date.available2014-11-05T10:32:39Z
dc.date.issued2014-11-05
dc.description.abstractAlle Schilderungen Preußens in den Kosmographien waren eindeutig affirmativ gestaltet, was freilich nicht wundern kann, da sie entweder von den Deutschen oder von den Ausländern verfasst, ins Deutsche übertragen und nach den historischen und kulturellen Umständen aktualisiert wurden, so dass auch die Übersetzung zu einem eigenständigen, das Deutschtum bejahenden Werk werden musste. Die Frage, ob Preußen als ein interkultureller Begegnungsort anerkannt werden kann, muss aufgrund der Kosmographien und trotz dieser interpretatorischen Lücke, die um das Konzept einer aktualisierenden Übersetzung entstanden ist, positiv beantwortet werden. Auch wenn die vielfältigen kulturellen und Handelskontakte zu den Reichsstädten, hohe Zuwanderungsraten und die Aktivität der Fremden in den Städten in diesen Publikationen nicht ausführlich behandelt wurden; auch wenn die meisten Weltbeschreibungen des 17. und 18. Jahrhunderts in dieser Hinsicht zurückhaltend sind und viel häufiger die deutsche Überlegenheit und Manier einseitig, eindimensional hervorzuheben suchen, kann man sicherlich von der Interkulturalität dieses Gebietes sprechen, und zwar vor allem aufgrund seiner Präsenz an dem Schnittpunkt von mindestens drei unterschiedlichen Mentalitäten und Kulturen, der polnischen, der deutsch-preußischen und der französischen, englischen oder holländischen, sowie aufgrund seiner kulturellen Erbschaft, die die Jahrzehnte lange Entwicklung dieser Region so herrlich bedingte.pl
dc.description.sponsorshipFritz Thyssen Stiftungpl
dc.identifier.citationVergangenes in Erinnerung rufen... Beiträge zur Kulturgeschichte des Königlichen Preußen, red. L. Lewandowska, K. Szczerbowska-Prusevicius, W. Zientara, Münster 2014, s. 87-101
dc.identifier.isbn978-3-643-12639-9
dc.identifier.urihttp://repozytorium.umk.pl/handle/item/2226
dc.language.isodeupl
dc.rightsAttribution 3.0 Poland*
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/pl/*
dc.subjectwczesna nowożytnośćpl
dc.subjectFrühe Neuzeitpl
dc.subjectkosmografiapl
dc.subjectVorstellung vom Weltallpl
dc.subjectwyobrażenie wszechświatapl
dc.subjectPrusy Królewskiepl
dc.subjectKönigliches Westpreußenpl
dc.subjectGeographiepl
dc.subjectgeografiapl
dc.subjectTopographiepl
dc.subjecttopografiapl
dc.titlePreußen in den Kosmographien des 17. und 18. Jahrhundertspl
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/articlepl

Files

Original bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
Liliana_Lewandowska.doc
Size:
124.5 KB
Format:
Microsoft Word

License bundle

Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
1.34 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: