Spółdzielcza Księgarnia Nauczycielska w Toruniu w latach 1945−1950
Loading...
Files
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska w Toruniu
Abstract
Autorka przedstawiła schemat organizacyjny i działalność handlowo-wydawniczą Spółdzielczej Księgarni Nauczycielskiej w Toruniu.
Die Genossenschaftliche Lehrerbuchhandlung wurde in Torun am 15. Mai 1945, hauptsächlich von Mitarbeitern des Kuratoriums des Pommerellischen Schulbezirkes gegründet. Der Hauptsitz der Firma befand sich zunächst im Lokal in der Straße Królowej Jadwigi 20, und seit 1948 im Erdgeschoß der drei Bürgerhäuser in der Szeroka 8/10/12 Straße. Während der fünf Jahre ihrer Tätigkeit baute die Genossenschaft ein Vertriebsnetz von pädagogischen Büchern (u.a. von Spółdzielnia Wydawnicza "Czytelnik", Państwowe Zakłady Wydawnictw Szkolnych, Instytut Wydawniczy "Nasza Księgarnia") auf, das die Stadt und Kreis Torun umfasste. Die Verlagstätigkeit der Firma umfasst vier Bücher und 35 Nummer der Monatsschrift "Życie Szkoły", die der Organisation der Erziehung und Bildung gewidmet war. Lehrerbuchhandlung beendete ihr Dasein im Ergebnis der Verstaatlichung am 1. Januar 1950. Mitarbeiter mit dem Lokal und dem Büchervorrat wurden von der neuen zentralisierten Organisation Państwowe Przedsiębiorstwo [Staatliches Unternehmen] "Dom Książki" übernommen.
Die Genossenschaftliche Lehrerbuchhandlung wurde in Torun am 15. Mai 1945, hauptsächlich von Mitarbeitern des Kuratoriums des Pommerellischen Schulbezirkes gegründet. Der Hauptsitz der Firma befand sich zunächst im Lokal in der Straße Królowej Jadwigi 20, und seit 1948 im Erdgeschoß der drei Bürgerhäuser in der Szeroka 8/10/12 Straße. Während der fünf Jahre ihrer Tätigkeit baute die Genossenschaft ein Vertriebsnetz von pädagogischen Büchern (u.a. von Spółdzielnia Wydawnicza "Czytelnik", Państwowe Zakłady Wydawnictw Szkolnych, Instytut Wydawniczy "Nasza Księgarnia") auf, das die Stadt und Kreis Torun umfasste. Die Verlagstätigkeit der Firma umfasst vier Bücher und 35 Nummer der Monatsschrift "Życie Szkoły", die der Organisation der Erziehung und Bildung gewidmet war. Lehrerbuchhandlung beendete ihr Dasein im Ergebnis der Verstaatlichung am 1. Januar 1950. Mitarbeiter mit dem Lokal und dem Büchervorrat wurden von der neuen zentralisierten Organisation Państwowe Przedsiębiorstwo [Staatliches Unternehmen] "Dom Książki" übernommen.
Description
Keywords
Spółdzielcza Księgarnia Nauczycielska, Toruń, spółdzielnie wydawniczo-księgarskie, Dom Książki, "Życie Szkoły", wydawnictwo, 1945-1950
Citation
Folia Toruniensia 2-3/2002, pp. 71-87
Collections
Endorsement
Review
Supplemented By
Referenced By
Creative Commons license
Except where otherwised noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial 3.0 Poland